Tegometall Einzelteile

Flexibel und sicher beim Regalbau mit Tegometall-Einzelteilen

Tegometall-Einzelteile bieten Ihnen hohe Flexibilität und Kombinierbarkeit im Bereich Regalbau. Unsere Wandschienen, Konsolen, Rückwände, Säulen etc. sind in verschiedenen Varianten und Größen erhältlich und somit vielseitig einsetzbar. Sie bestellen also rein nach Bedarf und stellen alle Einzelteile individuell zusammen. Sollten Sie darüber hinaus Fußteller, Rohreinsätze, Wand- und Deckenbefestigungen, Deck- und Endkappen sowie Verbindungsteile und Säulenverlängerungen benötigen, liefern wir diese zum kleinen Preis gleich mit.

Aufgrund aktueller Materialverknappung können wir Ihnen Preis und Lieferzeit nur auf Anfrage zukommen lassen. Die angezeigten Preise sind nicht verbindlich.

Tegometall-Originalware


  1. Was ist Tegometall?
    Tegometall stellt Regale für die Bereiche Ladenbau und Lagertechnik her. Die Regalsysteme folgen dem Baukastenprinzip und können individuell zusammengestellt werden.

  2. Was bedeutet Systemladenbau?
    Im Bereich Ladenbau geht es um die Ausstattung von Verkaufsräumen. Der Begriff Systemladenbau beschreibt modulare Baukastensysteme, die individuell auf die Wünsche eines Kunden angepasst werden können. Tegometall-Systembauteile lassen sich auf verschiedenste Weise kombinieren und können daher perfekt in Verkaufsräume und auch Lagerhallen integriert werden.

  3. Wie funktioniert das Baukastenprinzip von Tegometall?
    Die Tegometall-Regalmodule können beliebig kombiniert und somit an unterschiedlichste Räumlichkeiten angepasst werden. Durch die einfache Montage der Einzelteile entstehen komplette Regalsysteme, die jederzeit erweitert werden können.

  4. Welche unterschiedlichen Arten von Regalen bietet Tegometall an?
    Neben klassischen Regalen zur Warenpräsentation bietet Tegometall Theken, Regale mit Integrierung, Lagerregale/Schwerlastregale, Aktionsständer auf Europaletten, Zeitschriften-Ablagen, Vitrinen, Werkzeugwände und HDS-Regale an.

  5. Aus welchen Elementen besteht ein Regal?
    Ein Systemregal besteht aus Wandschienen bzw. Säulen, Rückwänden, Konsolen (Trägern), Fachböden und Fußteilen mit Sockelblende, Abweiser oder Schublade. Darüber hinaus bietet Tegometall zahlreiches Zubehör wie Haken, Preisfahnen, Durchschubsicherungen oder Trenngitter an.

  6. Was bedeutet HDS?
    Tegometall-Regale gibt es nicht nur für den Ladenbau. Das HDS-Regalsystem ist für Büros, Werkstätten, Garagen und auch private Räume geeignet. Der Kunde entscheidet selbst über Größe und Zusammenstellung der praktischen und formschönen Module und kann so sein Wunschregal entwerfen.

  7. Für welche Bereiche sind Tegometall-Regale geeignet?
    Die Einsatzbereiche der Systemregale sind vielfältig:
    • Textil
    • Schreibwaren
    • Parfümerie
    • Großmärkte
    • Gartencenter
    • Lebensmittel
    • Lagertechnik
    • Heimwerker
    • Büros (Tegometall HDS-Serie)
    • Haushalte (Tegometall HDS-Serie)

  8. Eignen sich Schwerlastregale für Verkaufsräume?
    Schwerlastregale sind für Lagerhallen aber auch zur optimalen Regalaufteilung und Flächennutzung in Verkaufsräumen, wie zum Beispiel Groß- oder Baumärkten, geeignet. Systemregale für den Ladenbau und Schwerlastregale können problemlos miteinander kombiniert werden. Auf diese Weise entstehen Kundenselbstbedienungs-Zonen für den Einzelverkauf sowie Flächen zur Güterlagerung.

  9. Was ist der Unterschied zwischen Wand- und Gondelregalen?
    Während Wandregale direkt vor Wänden stehen oder mit Schienen an ihnen befestigt werden, sind Gondelregale im Verkaufsraum frei platzierbare Einrichtungselemente. Typisches Merkmal der Produkte ist eine beidseitige Bestückung der einzelnen Gondeln, die der Warenpräsentation dienen.

  10. Wie erkenne ich, ob es sich um ein Original-Produkt von Tegometall handelt?
    Auf allen Tegometall-Qualitätsprodukten befindet sich die „Tegometall ORIGINAL“-Kennzeichnung.

  11. Welche Arten von Rückwänden gibt es?
    Rückwände verkleiden das Regal. Es gibt:
    • glatte Rückwände
    • gelochte Rückwände
    Glatte Rückwände erfüllen eine optische Funktion, gelochte SL- oder RL-Rückwände dienen der übersichtlichen Warenpräsentation.

  12. Was sind SL- und RL-Rückwände?
    SL steht für Schlüssellochung, RL für Rundlochung. In beiden Rückwand-Lochungen können Haken angebracht werden, um Waren an diese zu hängen und zu präsentieren. SL-Rückwände sind mit runden Lochungen ausgestattet. RL-Rückwände haben neben runden Löchern Lochungen in Form von Profilzylinderschlössern. In diese können spezielle Haken eingehängt werden, die auch schwere Produkte gut tragen.

  13. Was ist der Unterschied zwischen Träger und Warenträger?
    Träger werden auch als Konsolen bezeichnet. Sie können in einreihige oder zweireihige Wandschienen eingehängt werden und stützen die Fachböden. Warenträger ist dagegen ein Oberbegriff für verschiedene Regale wie Vitrinen, Gondelregale, Wandhalterungen, Ständer usw., die zur Aufbewahrung und Präsentation der Waren dienen.

  14. Wofür benötige ich einreihige bzw. zweireihige Wandschienen?
    Wandschienen werden an die Wand geschraubt und sorgen für eine sehr hohe Stabilität des Regals. In die Schienen können Regalböden direkt eingehängt werden. Es gibt einreihige und zweireihige Ausführungen. Zweireihige Schienen ermöglichen es, mehrere Fachböden auf gleicher Höhe direkt nebeneinander anzubringen. So kann ein Regal endlos erweitert werden.

  15. Welche Arten von Haken gibt es zur Warenpräsentation?
    Für die Lochwände von Tegometall gibt es zahlreiche Hakentypen in verschiedenen Längen:
    • Einfachhaken
    • Einfach-Klapphaken
    • Doppelklapphaken
    • Werkzeughalter
    • Gerätehalter
    • Spezialhaken
    • Aufsteckhalter

  16. Gibt es Eckregale von Tegometall?
    Um Verkaufsräume optimal nutzen zu können, bietet Tegometall auch Ecklösungen an. Diese können mit anderen Systembauteilen kombiniert werden.

  17. Was sind Preisfahnen bzw. Preisschienen?
    Auf Preisfahnen werden die Preise einzelner Artikel ausgeschrieben. Damit eine Lochwand möglichst übersichtlich ist, können diese Etikettenhalter an Tegometall-Haken angebracht werden. Auch Preisschienen bzw. Scannerschienen dienen der Auszeichnung von Preisen und werden direkt an den Metallböden befestigt.

  18. Kann ich mir eine Regalfarbe aussuchen?
    Kunden haben nicht nur bei der Gestaltung der Regalsysteme, sondern auch bei der Farbauswahl freie Hand. Reinweiß, Weißaluminium und Lichtgrau sind Standardfarben für die Pulverbeschichtungen der einzelnen Tegometall-Elemente. Je nach Wunsch sind aber auch Sonderanfertigungen in anderen RAL-Farben möglich.

  19. Was ist ein DecoCoat?
    Rückwände, Fachböden oder Säulen können mit verschiedenen Dekoren ausgestattet werden. Unzählige Farben, Sonderfarben, Holz-, Stein- oder Metalldekore sind möglich. So erhalten die Regale ein individuelles Aussehen mit hohem Wiedererkennungswert.

In unserer Rubrik „Tegometall-Regale“ haben wir Ihnen komplette Regalsysteme vorgestellt, die Sie nach Baukastenprinzip zusammensetzen können. Weiterhin haben wir selbstverständlich auch diverse Einzelteile von Tegometall, die Sie bei uns ebenfalls so gesondert bestellen können. Denn auch im Regalbau haben sich Tegometall-Systeme über die Jahre hinweg immer wieder bewährt. Der Vorteil liegt in den besonders stabilen Ausführungen der Einzelteile sowie der modularen Elemente. Das sind die typischen Kennzeichen und sie versprechen, wie auch im kompletten System, flexible Einsatzmöglichkeiten und eine hohe Langlebigkeit.

Weiterhin haben wir ein großes Sortiment an Fußteilen und Zubehör sowie unterschiedliche Ausführungen an Konsolen. Unsere Rückwände, in glatter oder gelochter Ausführung, sowie die Fachböden können ebenfalls in unterschiedlichen Varianten bestellt und kombiniert werden. Für die richtig schweren Produkte bieten sich die Tegometall Schwerlast-Regale an. Modulare Lagerregale bei denen es so richtig zur Sache gehen kann. Ein breit gefächertes Angebot an Haken und Aufsteckhaltern rundet schließlich unsere Auswahl hier im Shop ab.

Wir bitten Sie zu beachten, dass Bertz ein Komplettsortiment an Tegometall-Produkten führt. Jedoch wird  im Online-Shop nur ein Teil abgebildet. Wenn Sie weitere Wünsche und Vorstellungen haben oder auf der Suche nach einer individuellen Lösung sind, die Sie so nicht finden konnten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir visualisieren Ihre Ideen vorab und erstellen Ihnen auf dieser Grundlage ein unverbindliches Angebot.  

Facebook

Thekenkonfigurator

Erstellen Sie Ihre Wunschtheke einfach per Mausklick über den Thekenkonfigurator.

Thekenkonfigurator

Jetzt konfigurieren

Ihr Ansprechpartner: Sven Haugeneder

Sven Haugeneder

Key Account Management
Filialisten

haugeneder@bertzgmbh.de
Tel. 06252 - 9955-33