„Öko und Eco“ sind die Stichworte, die bei der Einrichtung von modernen, zeitgemäßen Geschäftsräumen immer wieder auftauchen und bedacht sein wollen. Viele Salons nutzen die Möglichkeiten, die sich in diesem Bereich auftun, bislang jedoch nicht, weil sie zu wenige Informationen hierzu haben oder der Überzeugung sind, sie können sich dies nicht leisten. Doch auch schon mit kleinen Investitionen oder Teilrenovierungen kann man einiges erreichen und unterm Strich sogar auf lange Sicht sparen, sowohl bares Geld als auch Emissionen, was dem Geldbeutel und der Umwelt zugute kommt.
Für den Salonbetreiber lohnt es sich, in dieser Hinsicht mit professionellen Planern und Einrichtern zusammen zu arbeiten, denn das Thema „Öko und Eco“ ist hier aufgrund der aktuellen Diskussionen ein absoluter Trend. Auch Bertz legt auf ökologisches Bewusstsein und Nachhaltigkeit großen Wert und arbeitet mit Lieferanten und Geschäftspartnern zusammen, denen dies ein ebensolches Anliegen ist. Hier kann als Beispiel wieder der Weltmarktführer Maletti angeführt werden, der eine ganze Produktpalette in dieser Hinsicht anbietet wie z.B.:
- Materialien aus recyceltem Metall
- Stark reduzierte Verwendung von Erdöl und PVC
- Möbel mit Sojapolsterung
- Systeme zur Wasseraufbereitung im Salon
Eine entscheidende Rolle beim Energieverbrauch spielt vor allem die Beleuchtung. Viel hilft in diesem Falle nicht viel. Mehrere Lampen an einer Stelle erhöhen nicht die Helligkeit, sondern nur den Verbrauch. Ebenso haben wir an anderer Stelle bereits darauf hingewiesen, dass eine unterschiedliche Ausleuchtung eines Friseursalons sinnvoll ist, nicht überall bringt „Festbeleuchtung“ den gewünschten Effekt, ist also weder stimmungsfördernd noch effizient. Wichtig ist vor allem die Wahl des Leuchtmittels: Die Verwendung von LED-Spots gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln kann eine Energieersparnis von bis zu 30% erbringen. Ebenfalls zu empfehlen sind CFL-Energiesparlampen, diese sind vier- bis sechsmal wirksamer als die alte Glühbirne, bringen bis zu 80 % Energieersparnis und haben eine zehnfach längere Lebensdauer. Das Beste ist natürlich, das Licht, so oft es geht, einfach aus zu lassen und sich beispielsweise durch geschickte Raumnutzung und –aufteilung große Fenster zu Nutze zu machen und wenn möglich natürliches Licht zum Arbeiten zu verwenden.
Empfehlungen aus dem Bertz Produktsortiment:
In vielen Salons läuft auch beispielsweise, wenn vorhanden, die Klimaanlage im Dauerbetrieb. Hier können sowohl Kosten als auch CO2-Emissionen eingespart werden, wenn diese nur im Bedarfsfall läuft. Bei der Wahl der Heizung empfiehlt sich beispielsweise eine Fußbodenheizung sowie eine gute Dämmung der Wände und Decken, dies erbringt eine Energieersparnis von bis zu 30 %. Gerade, wenn man einen neuen Salon einrichtet oder eine Grundrenovierung ansteht, sollte man sich hier gut informieren und über energieeffiziente Lösungen nachdenken.
Hier eine kleine Top-7-Liste von Bertz, in welchen Bereichen „Öko und Eco“ am meisten bringen:
- Weniger Stromverbrauch und weniger Abwärme durch Energiesparlampen
- Weniger Stromverbrauch und weniger Abwärme durch emissions- und geräuscharmen Föhn und Trockenhauben
- Wasserwiederaufbereitungsanlage im Salon
- Allgemeines Raumklima verbessern durch z.B. Lehmputz
- Fußbodenheizung und Verwendung von Isolierglas
- Effizienter Einsatz der Klimaanlage
- Friseureinrichtung und Böden aus recycelten Materialien und Baustoffen
Natürlich werden immer wieder die Bedenken geäußert: „Öko ist ja eine tolle Idee und sicher sinnvoll, aber ich kann es mir nicht leisten“. Außer Frage steht, dass Produkte auf ökologisch neuestem Stand teurer sind als herkömmliche Produkte und auch der Einsatz von z.B. einer Wasserwiederaufbereitungsanlage erzeugt auf den ersten Blick mehr Kosten. Hier achtet Bertz in der Beratung der Kunden immer darauf, dass „Öko und Eco“ auch wirklich zusammen finden. Bei einer ausgereiften Beleuchtungslösung ist dies bereits nach 2 Jahren der Fall, bei Mobiliar ist dies hingegen nicht gegeben, dies trägt eher zum Gesamtimage und der Marketingstrategie bei und kann für den Salonbetreiber daher eine sinnvolle Investition darstellen. Ganz ausklammern sollte und muss man dieses Thema auf jeden Fall nie. So ist es Bertz ein Anliegen, immer nach Bedarf und auch im Einvernehmen mit dem Geldbeutel des Kunden beratend zur Seite zu stehen, so dass sich ökologisches Denken für den Salonbesitzer auch mit ökonomischer Effizienz verbindet.