Bertz als Einrichter für Friseursalons

Warum es sinnvoll ist, als Salonbetreiber bei einer Neueröffnung, Übernahme oder Renovierung eines Friseursalons mit einem Einrichter wie Bertz zusammen zu arbeiten, ist schon in vielen vorangegangenen Artikeln deutlich geworden. Aber weshalb kann gerade Bertz eine gute Wahl sein und was zeichnet sie als Einrichter aus?

Was ist das Besondere bei Bertz als Friseursalon-Einrichter?

Bei Bertz gibt es keine Unterscheidung zwischen großen und kleinen Kunden, kein Kunde ist bedeutsamer als der andere – es ist immer das Anliegen, individuell auf jeden einzugehen: „Die Persönlichkeit der Klienten liegt uns am Herzen, wir haben immer ein offenes Ohr und hören gern zu.“

Denn das Ziel ist es, gemeinsam ein funktionierendes Konzept für die Friseureinrichtung zu erarbeiten, Bertz will nicht „verkaufen“ oder gar „aufschwatzen“, sondern in Zusammenarbeit mit den Salonbesitzern das bestmögliche Ergebnis erzielen. So wird auch schon einmal der Gang zu Ikea empfohlen, wenn es dort „einfacher und günstiger“ geht und dem Kundenwunsch angemessen erscheint. Bertz geht es um langjährige, erfolgreiche Geschäftsbeziehungen, um echte Tipps und Hilfen, von denen letztlich beide Seiten profitieren.

Darüber hinaus wissen die Mitarbeiter sowohl über die neuesten Trends in der Friseureinrichtung  und deren Umsetzung als auch über die Kernkompetenzen bestens Bescheid. Bertz arbeitet nur mit den besten und marktführenden Herstellern zusammen und hat direkten Kontakt zu Fachpersonal wie Innenarchitekten, Installateuren und Handwerkern, so dass einer absolut fachgerechten Umsetzung bei der Saloneinrichtung nichts im Wege steht.

Empfehlungen aus dem Bertz Produktsortiment:

Wie groß ist der Einzugsbereich von Bertz?

Kurz gesagt: Saarbrücken bis Fulda, Bonn bis Heilbronn.

Die Gebiete um  Rhein, Main, Neckar, Mosel und Saar gehören zum unmittelbaren Einzugsgebiet von Bertz. Für größere Projekte führt sie der Weg aber durch ganz Deutschland und auch über dessen Grenzen hinaus, z.B. in die Schweiz oder nach Luxemburg.

Maletti und UKI als Partner:

Maletti und UKI sind Weltmarktführer für Friseursalon-Einrichtungen, sie haben eine vielfältige Produktpalette und Variationen dieser. Ständig kommen neue Kollektionen heraus, die von Sinn für Stil, Trend und Zeitgeist zeugen. Dem Kunden werden nicht nur 08/15-Produkte geboten, die Farb- und Materialvielfalt ist größer als bei vielen anderen Anbietern, so dass auch außergewöhnliche Wünsche bei der Friseureinrichtung erfüllt werden können. Dies ist Bertz wichtig, da der Fantasie und den Möglichkeiten zur Umsetzung wenig Grenzen gesetzt sind sowie eine gleich bleibend hohe Qualität und Langlebigkeit der Produkte garantiert werden kann.

Empfehlungen aus dem Bertz Produktsortiment:

Grundsätzlich empfiehlt Bertz jedem Salonbesitzer, nicht mit Anbietern zu arbeiten, die Billigprodukte verkaufen oder bei denen man die Ware nicht testen und ausprobieren kann.

Was hat sich in den letzten 10 Jahren bei der Saloneinrichtung gewandelt?

Bertz hat in den letzten 10 Jahren einige Trends und Strömungen beobachten können, so sind zu Beginn der letzten Dekade die Waschsäulen den Waschanlagen gewichen und auch hier gibt es immer wieder Neuerungen. Ein Friseurbesuch soll zunehmend Entspannung und Ausspannen vom Alltag bedeuten, das Stichwort „Wellness“ ist wichtiger geworden und so haben Massagewaschanlagen sowie Beinauflagen Einzug gehalten, die dem Wohlbefinden dienen und Zwangshaltungen der Kunden sowie der Mitarbeitenden vorbeugen. Auch die Ausweitung des Dienstleistungsangebotes in den Bereich kosmetischer Behandlungen ist zu beobachten. Insgesamt wird offensichtlicher mit und am Kunden gearbeitet, auch Kolorationen werden am Frisierplatz vorbereitet und nicht mehr im Hinterzimmer, Produkte werden offen dekoriert und angeboten. Außerdem ist zu beobachten, dass Cross-over-Konzepte wie ein integriertes Café im Salon oder besonders gestaltete Wartebereiche zunehmen.

Wie schätzt Bertz den aktuellen Zustand in der Friseureinrichtung ein?

Insgesamt gibt es sehr viele gealterte Salons, die weder auf dem aktuellen Stand sind, noch das Potential eines durchdachten Konzeptes für das Design ausschöpfen. Oft wurde nur das Nötigste renoviert und erneuert. Bertz ist es ein Anliegen, die Salonbetreiber zu ermutigen, in dieser Hinsicht mehr in Ideen und auch an Kapital zu investieren. Auf lange Sicht kann sehr viel mehr geschäftlicher Umsatz generiert werden mit einem modern und pfiffig eingerichteten Salon, als sich die meisten wohl bewusst machen. Auffällig ist hierbei, dass Kunden von Bertz, die gleichzeitig Absolventen eines Existenzgründerkurses  waren, in dieser Hinsicht bestens informiert und sich der Wichtigkeit einer ausgefeilten Corporate Identity durchaus bewusst waren. Gerade in der heutigen „schnelllebigen“ Zeit ist es sinnvoll, sich Gedanken zu machen, wie man sich „langfristig“ etabliert. So ist es insbesondere für Salongründer eine gute Wahl, Kurse der IHK oder der Handwerkskammer in Anspruch zu nehmen als Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Salon.

Dieser Beitrag wurde in Im Salon veröffentlicht.

Fragen zu Friseureinrichtungen? Wir sind für Sie da!

Bei Einrichtungsfragen sind wir für Sie da! Gerne unterstützen wir Sie beim Einrichten Ihres Friseursalons.

Silvia Butter

Silvia Butter

Vertrieb Saloneinrichtungen

butter@bertzgmbh.de
06252 9955-21

Ich rufe Sie gerne zurück:



Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *