Inhaltsverzeichnis
2015 tut sich einiges in punkto Friseureinrichtung. Bertz präsentiert Ihnen die wichtigsten Trends im Salonbereich, die Ihre Zielgruppe nachhaltig ansprechen. Drei Strömungen sind 2015 besonders im Kommen:
– Industrial / Vintage / Retro
– Bohème
– Classic & Traditional
Alle Bereiche haben einen edlen Look gemeinsam, der über einem rustikalen Ambiente steht. Auch Überschneidungen und Kombinationen der einzelnen Trends sind möglich und gewollt. Doch was zeichnet die Strömungen genau aus?
- Industrial / Vintage / Retro
Der Retro-Trend hält noch immer an. Dabei schließen die 50er und 60er zu den 70ern auf. Damals erreichte die Plastikwelle ihren Wendepunkt und das Umweltbewusstsein der Menschen wuchs. Organische und runde Formen waren angesagt und die Auswahl an Mustern und Farben war besonders groß.
Ab Mitte der 70er spielte dann „Industrial“ eine wichtige Rolle. Beton und Metall sind charakteristisch für den Stil und verleihen Räumen einen rohen Fabrik-Touch. Dieser Effekt wird abgeschwächt, indem sich Vintage- und Industrial-Elemente vermischen und zu stilvollen Friseureinrichtungen werden. Damit das Auge bei dieser Verschmelzung nicht überfordert wird, gilt hier der Grundsatz „weniger ist mehr“. Nur bei der Hauptblickachse darf es ruhig mal knallen.
- Bohème
Ein wenig Opulenz gepaart mit dezenten Retro- und Barock-Anleihen – das ist der Trend „Bohème“. Er ist für Individualisten genauso geeignet wie für den gehobenen, klassisch gestylten Salon.
Die neue Maletti-Kollektion (ab März 2015) verkörpert diesen Stil perfekt. Sie ist lässig und zugleich edel. Wir sind uns sicher: Durch die Kombination von Retro- und Barock-Elementen entsteht eine zeitlose Saloneinrichtung, die noch weit über 2015 hinaus voll im Trend liegen wird. Die Strömung „Bohème“ wird zum beliebten Retro- und Vintage-Look aufschließen, denn sie bedient nicht nur eine Richtung, sondern kann dem eigenen Stil angepasst werden.
- Classic & Traditional
Wie der Name schon sagt ist dieser Trend klassisch und traditionell. Geradlinigkeit, edle Materialien und eine Konzentrierung auf das Wesentliche spielen hier eine wichtige Rolle. Dabei ist das Design durchdacht und punktet mit einer hohen Funktionalität.
Von Grau- bis zu Pastelltönen: die Trendfarben 2015
Kein Einrichtungsstil kommt ohne Farben aus. Grau dominiert weiterhin in der Welt der Salongestaltung. Dabei ist von kühlen bis warmen Nuancen alles möglich. Naturtöne wie zum Beispiel Beige in allen Schattierungen ergänzen das dezente Grau perfekt. . Die Trendfarben 2015 vermitteln einen Eindruck von Nachhaltigkeit und Natürlichkeit.
Zusätzlich sind pastellige Retro-Farben bis hin zu schweren, schattigen Tönen aus vergangenen Industrie-Zeiten angesagt. Passend dazu: ein warm-dunkles Bordeaux, das den Namen „Marsala“ trägt und vom Pantone-Institut zur Trendfarbe 2015 ernannt wurde.
Das harmonische Zusammenspiel von Holz und Beton
Ob Schmuck oder Einrichtungsgegenstände – Beton liegt in der Mode und im Bereich der Saloneinrichtungen im Trend. Langsam aber sicher gewinnt Beton die Aufholjagd zu Steinwänden und ist immer wieder zusammen mit Palettenholz zu sehen. Die Materialien passen bestens zusammen, doch Holz (insbesondere Naturholz) bleibt nach wie vor das Nummer eins Trend-Material. Seine natürliche Ausstrahlung und die individuellen Maserungen haben eben einen unwiderstehlichen Charakter.
Darüber hinaus ist der Used-Look in Kombination mit Hochglanz-Optiken und derben Strukturen begehrt. Doch Vorsicht! Möchten Sie die Trends verknüpfen, wird es in Ihrem Salon schnell kunterbunt und unruhig. Unsere Empfehlung: Denken Sie immer an ruhige Flächen, die als Basis der Einrichtung dienen.
Allgemeine Salon-Trends
Neben den drei Stilrichtungen haben wir bei Bertz acht allgemeine Salon-Trends für 2015 aufgespürt:
- Haare schneiden wie im Barbershop
Breite Kunden-Sessel mit Fußstütze, Schallplattenspieler und andere Retro-Produkte: Amerikanisch angehauchte Friseursalons – ob oldschool oder modern – sind im Kommen. Dabei werden Details liebevoll ausgewählt und viel Wert auf Vintage-Effekte gelegt. Siehe auch unseren Beitrag zum Thema Barbershops – wirklich lesenswert!
- Raum ist Luxus!
Je enger ein Salon geschnitten ist, desto eher geht der Entspannungs-Faktor verloren. Bei der Gestaltung spielt Platz eine immer größere Rolle, denn Platz bedeutet mehr Freiraum für Sie und Ihre Kunden.
- Helligkeit und Raum für Ihre Waren
Auch ihre angebotenen Produkte benötigen Raum, um richtig zur Geltung zu kommen. Großzügige Lichtregale ermöglichen eine Warenpräsentation, die atmen kann.
- Geselligkeit durch Mittelraumplätze
Ein ganz neues Friseurerlebnis schaffen Mittelraumplätze. Sie und Ihre Kunden befinden sich plötzlich im Zentrum des Geschehens und nicht mehr irgendwo am Rand auf Einzel-Wandplätzen. Der Kunde bekommt durch die Anordnung das Gefühl, im Mittelpunkt zu stehen – und so soll es beim Friseurbesuch schließlich auch sein.
- Ruhe im Waschbereich
Mehr Ruhe ist dagegen im Waschbereich ideal. Durch eine geringe Raumhelligkeit grenzen Sie ihn vom Hauptsalon ab. Auf diese Weise werden dem Kunden während der Haarwäsche Ruhe und Entspannung vermittelt. Diese positiven Gefühle können durch Waschanlagen mit Beinauflagen sowie mit Rücken-Massage- und Air-Massage-Funktionen weiter gesteigert werden.
- Exklusiv und sichtgeschützt: das Séparée
Manchmal muss es sogar noch privater sein, zum Beispiel bei Zweithaar-Behandlungen, VIP-Gästen oder der Vorbereitung von Braut und Bräutigam. Um sie voll zufriedenzustellen, liegen separate Behandlungsräume im Trend, in denen Kunden ungestört sind.
- Zurück zur Wohnlichkeit
Wie Sie an den Trends ablesen können, werden einzelne Salonbereiche immer wichtiger. Dabei dürfen Sie eine gewisse Wohnlichkeit nicht vergessen, denn schließlich sollen sich Mitarbeiter und Kunden wohlfühlen. Das ist der Grund, weshalb Teppiche und Textilien immer mehr Salons erobern.
- Mehrwert bieten
An eine Extra-Dienstleistung erinnern sich Kunden besonders gerne. Kleine Maniküre-Behandlungen direkt am Platz oder ein besonders ansprechender Wartebereich bleiben im Kopf hängen und lassen sich ohne größere Investitionen umsetzen. Und durch einige zusätzliche Dienstleitungen machen Sie nicht nur Ihre Kunden glücklich, sondern erhalten noch dazu Zusatzeinnahmen.
Ausblick
Zum Schluss wagen wir noch eine Prognose. Wir sind uns sicher, dass immer mehr Waschanlagen vom Sessel zur Liege werden. Die verstellbaren Möbel ermöglichen dem Kunden eine totale Entspannung. Doch auch an die Friseure wird gedacht, denn Höhenverstellungen werden immer wichtiger. Friseure können so die Haare von Kunden jeder Körpergröße im Sitzen oder Stehen bequem und rückenschonend waschen.
Empfehlungen aus dem Bertz Produktsortiment:
Sie planen einen neuen Salon oder möchten Ihre aktuelle Einrichtung verändern? Kontaktieren Sie unsere Einrichtungsexperten, Sie helfen Ihnen gerne weiter.