Inhaltsverzeichnis
Schön, gepflegt und trotzdem widerstandsfähig: So wünschen sich wohl alle ihre Haare. Aber genau diese Attribute treffen auch auf den Boden in Ihrem Friseursalon zu. Der muss nämlich einiges aushalten und trotzdem jeden Tag erstklassig aussehen. Das Design des Fußbodens sollte dabei an Ihre Friseursalon Einrichtung angepasst sein.

Anforderungen an Böden in Friseursalons
- Färbemittelbeständigkeit – sauber und ohne Flecken
Jeder, der schon einmal Haare gefärbt hat, weiß, dass kleine Farbkleckse manchmal nicht zu vermeiden sind. Damit keine bleibenden Schäden auf dem Boden zurückbleiben, lohnt sich eine Schutzbeschichtung mit hoher Färbemittelbeständigkeit. Diese sorgt dafür, dass Farbe und andere Chemikalien nicht sofort in den Boden eindringen und sich entfernen lassen.
Empfehlungen aus dem Bertz Produktsortiment:
- Belastbar, langlebig – der muss was aushalten
Bodenbeläge mit starker Nutzschicht sind geschaffen für stark genutzte Bereiche. Und genau darum handelt es sich bei Ihrem Salonboden. Sie selbst sind ständig in Bewegung, Kundinnen und Kunden durchqueren quasi ihr gesamtes Geschäft vom Eingang über den Wartebereich und die Frisier- oder Wellnessecke bis hin zur Theke. Hinzu kommen mechanische Belastungen durch Friseurstühle, Trockenhauben etc. Da ist ein guter Schutz gegen Belastung Pflicht. Achten Sie also auf die Widerstandsfähigkeit der einzelnen Materialien und Zusammensetzungen. - Hygiene – leicht zu reinigen
Jede Menge Haare fallen tagtäglich auf den Boden. Sie setzen sich leicht in Fugen und anderen Rillen fest. Auch Hautschuppen fallen herunter und lassen sich aus Ritzen nur schwer entfernen. Um dem vorzubeugen, sollte Ihr Fußboden möglichst wenige Unebenheiten aufweisen, Fugen können zum Beispiel versiegelt werden. Eine ebene Fläche können Sie viel leichter und effizienter reinigen und desinfizieren. - Rutschsicherheit – keine Ausrutscher
Ausrutschen auf abgeschnittenen Haaren oder durch eine Haarwäsche feucht gewordene Böden: Bei der Wahl des Bodenbelags sind sicherheitstechnische Anforderungen zu beachten. Der Boden sollte so beschaffen sein, dass er Unfällen durch Ausrutschen entgegenwirkt. Für Friseursalons gilt die „Bewertungsgruppe der Rutschgefahr (R-Gruppe)“ R9. Demnach sind rutschsichere Bodenbeläge nach R9 die richtige Wahl für Ihre Friseursalon Einrichtung. - Attraktive Optik – sieht der gut aus
Ein billiger Bodenbelag, der schlecht verlegt wurde, Wellen schlägt oder nicht zur restlichen Friseursalon Einrichtung passt – so sieht wohl das Worst-Case-Szenario in puncto Fußboden aus. Wer von Anfang an in Qualität investiert, spart Zeit und Nerven.
Die verschiedenen Fußboden-Varianten
Ob Vinyl, Laminat oder Parkett: Unsere Auflistung soll Ihnen helfen, sich für einen Fußboden zu entscheiden. Mit der Wahl des Belags setzen Sie ein Zeichen und geben Ihrem Salon eine entscheidende Note.
Vinyl & PVC – die pflegeleichten Bodenbeläge
Vinyl ist ein pflegeleichter Bodenbelag und extrem vielseitig. Für stark genutzte Räume, z. B. gewerbliche Bereiche, gibt es sehr strapazierfähige Ausführungen, die optisch ansprechend und leicht zu reinigen sind. Massives Vinyl ist sogar wasserfest und kann auch in Duschbereichen verlegt werden.
Vinyl und PVC sind im Grunde genommen das Gleiche: Es handelt sich um elastische Bodenbeläge. PVC wird meistens als Rolle oder in Form von selbstklebenden Fliesen verkauft. Vinyl gibt es als Fliesen bzw. Dielen, die entweder selbstklebend sind oder mit einem Klicksystem verbunden werden. Mit den Designbelägen können Sie authentische und belastbare Oberflächen schaffen. Dank einer großen Auswahl ist für jeden Geschmack etwas dabei. Oft lassen sie sich erst auf den zweiten oder dritten Blick von Naturmaterialien wie Parkett unterscheiden. Also, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Wir bei Bertz empfehlen die Designbeläge gegenüber anderen Bodenbelägen. Sie sind pflegeleicht, widerstandsfähig und geräuscharm. Dank der relativ weichen Beschaffenheit des Materials wird außerdem die Wirbelsäule geschont.
- Einfache Verlegung
- Für jeden Untergrund geeignet
- Diverse Dekore und Prägungen verfügbar (z. B. Holz, Stein etc.)
- Robust, unempfindlich und pflegeleicht
- Bei Bedarf schnell austauschbar
- Schalldämmende Eigenschaften
- Hohe Chemikalienbeständigkeit
Laminat – der unempfindliche Bodenbelag
Auch auf Laminat lässt sich als Friseur arbeiten. Dank verschiedener Nutzungsklassen gibt es Böden, die speziell für gewerbliche Bereiche geeignet sind. Bei der Optik haben Sie freie Wahl, die Designs reichen von rustikal über schlicht bis hin zu elegant. Darüber hinaus gibt es Laminat in Fliesen- oder Dielen-Optik. Der Bodenbelag ist strapazierfähig und sehr vielseitig.
- Einfache Verlegung
- Langlebig
- Unempfindlich
- Preiswert
- Diverse Designs

Parkett – der natürliche Bodenbelag
Holz kann seine natürliche Schönheit auch in Friseursalons entfalten. Allerdings ist es pflegeintensiv und sollte niemals unbehandelt eingesetzt werden. Eine schützende und pflegende Oberflächenbehandlung ist Pflicht, damit der Boden auch nach Jahren noch gut aussieht. Ein großer Pluspunkt ist das noble Aussehen von Parkett, das eine Friseureinrichtung erheblich aufwerten kann.
- Edles Echtholz – geölt, lackiert, gebeizt
- Nachhaltig
- Natürlicher Look
- Langlebig
- Hoher Pflegeaufwand
Fliesen – der kühle Bodenbelag
Fliesen sind in Küche und Bad Standard, doch auch Materialien wie Vinyl werden für diese Bereiche immer beliebter. Denn Fliesen haben einen Nachteil: ihre hohe Schallreflexion.
- Hohe Schallreflexion
- Kühle Wirkung
- Pflegeleicht
- Sehr hart
Sie haben Fragen zu Ihren Möglichkeiten in der Friseursalon Einrichtung? Unser Team ist gerne für Sie da!
Es gibt zahlreiche Fußboden-Varianten, wobei wir gerade nach einem kostengünstigen Bodenbelag suchen. Die selbstklebenden Fliesen wäre ein gute und schnelle Möglichkeit, denn sie können optisch authentische und belastbare Oberflächen schaffen. Danke für die Tipps zum Thema Bodenverlagerung in Friseursalon.
Das ist ein sehr interessanter Artikel zum Thema beste Boden für Friseursalon. Ich habe mir schon einige Beiträge zum Thema Bodenbeläge durchgelesen. Dieser hat viele guten Tipps!
Was für ein hilfreicher Artikel zum Thema billiges Parkett! Das ist alles wirklich gut zu wissen. Ich werde mir diese Informationen für die Zukunft zu Herzen nehmen.
Möchte dieses Jahr noch einen Friseursalon eröffnen wenn alles gut klappt. Da ist der Boden natürlich am wichtigsten. Danke für die Tipps werde es zu Herzen nehmen wenn die Zeit kommt.
Lg Alisa